Distributed Design: Abschlusspräsentation & Vernissage am 28. Februar 2025

Ende Februar feiern wir die spannenden Projekte, die im Rahmen der Distributed Design Residency 2024/2025 im Happylab entstanden sind. Wir laden herzlich ein zur Distributed Design: Abschlusspräsentation & Vernissage am Freitag, 28. Februar, 17:30 – 21:00 im Happylab Wien!

Ein halbes Jahr lang haben unsere Residents getüftelt, Prototypen entwickelt und erste Kleinserien produziert. Das Ergebnis: beeindruckende Arbeiten an der Schnittstelle von Design und Making. Am 28. Februar werden sie präsentiert und anschließend einen Monat lang im Happylab ausgestellt. Die Residents geben Einblicke in ihren Entwicklungsprozess, teilen ihre Erfahrungen und erzählen, wie es mit ihren Projekten weitergeht.

Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch! Keine Anmeldung nötig, der Eintritt ist frei!

In Zusammenarbeit mit der Distributed Design Plattform fördert das Happylab kreative Talente, die an der Schnittstelle zwischen Design und der Maker-Bewegung tätig sind. Im Rahmen der Distributed Design Residency im Happylab Wien werden Maker*innen und Designer*innen im Makerspace bei der Realisierung ihrer Projekte unterstützt. Das Ziel der Residency ist - je nach aktuellem Projektstatus - die Umsetzung einer Idee, erster Prototypen oder einer Kleinserie. 

Was ist Distributed Design?

Distributed Design verbindet Design Skills und den „Making“-Ansatz miteinander, um neue Formen von Entrepreneurship und lokaler Produktion zu ermöglichen. Einerseits erwerben Designer*innen immer mehr technische und praktische Fähigkeiten. Auf der anderen Seite entdecken Maker*innen die Designwelt für sich. Design- und Produktionspraktiken werden durch eine digital vernetzte, global verteilte Infrastruktur digitaler Produktionsmaschinen in Fab Labs und Makerspaces erweitert: Daten (Designs) können sich global bewegen, während Atome (Materialien) lokal bleiben. Dieses Paradigma stellt eine neue, nachhaltige Alternative zum Industriemodell „Take, Make, Waste“ dar. Designer *innen und Maker*innen können personalisierte Produkte lokal produzieren und sich mit weltweit mit Gleichgesinnten austauschen.

Das Happylab ist seit 2018 Teil der Distributed Design Plattform. Kreative Talente aus ganz Europa werden in zahlreichen Aktivitäten dabei unterstützt, ihre Arbeit im Zeitalter digitaler Produktion und im Kontext der aufstrebenden Maker-Bewegung nutzbar zu machen. Die Distributed Design Plattform wird vom Fab Lab Barcelona koordiniert und seit 2017 vom Creative Europe-Programm der Europäischen Union mitfinanziert.